METZINGEN. Nur noch ein kleines Stück Holz ist von der dritten Station des Metzinger Osterpfads übrig geblieben. Es fällt gar nicht unbedingt auf, dass dort mal eine Liederrätselstation stand. Doch der ein oder andere mag sich womöglich gewundert haben, dass es zwar ein Schild für die Beschreibung der Aufgabe gibt, aber keine Rätselstation. Das gebaute Holzmodell soll laut Metzingen Marketing Tourismus (MMT) vergangenes Wochenende angezündet worden sein. Mitarbeiter entfernten mittlerweile den Rest der Rätselstation. Doch viel zu entfernen habe es auch nicht gegeben, sagt Metzingens Erster Bürgermeister und Geschäftsführer von MMT, Patrick Hubertz. »Der Rest wurde in die Grillstelle geworfen.« Das sei aber nicht die einzige Sachbeschädigung gewesen. Auch andere Stationen des Osterpfads im Metzinger Weinberg sollen beschädigt worden sein.
Schon vor der Eröffnung in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag soll es die erste Beschädigung gegeben haben, erzählt Patrick Hubertz. Dann schlugen die Täter bis zum Wochenende immer wieder zu. »Die mutwilligen Sachbeschädigungen wurden zur Anzeige gebracht«, sagt der Erste Bürgermeister. Wer für die Beschädigungen verantwortlich ist, sei noch nicht geklärt, sagt Patrick Hubertz. Das bestätigt auch die Pressesprecherin Ramona Döttling vom Polizeipräsidium Reutlingen auf Nachfrage des GEA: »Die Metzinger Polizei ermittelt gerade gegen Unbekannt.« Aktuell hat sich die Lage etwas beruhigt: »Seit Montag gibt es keine Beschädigung mehr«, berichtet der Erste Bürgermeister. Dennoch sei es ihm und seinem Team wichtig, auf die Vandalismus-Vorfälle aufmerksam zu machen und die Gesellschaft zu sensibilisieren.
Osterpfad wird nicht eingestellt
Bei einem morgendlichen Rundgang entdeckten die Mitarbeiter die Sachbeschädigungen. »Meistens wurden die einzelnen Stationen früh morgens dann auch wieder hergerichtet«, sagt Patrick Hubertz. Die ehrenamtlichen Institutionen, die für die Gestaltung der einzelnen Stationen verantwortlich sind, bauten die beschädigten Stationen wieder auf. Doch das könne nicht immer wieder geschehen. Denn es sei nicht nur der Aufwand, sondern auch finanziell sei ein erneuter Wiederaufbau nicht jedes Mal möglich. »Die Liederrätselstation wird nicht mehr aufgebaut werden«, berichtet Patrick Hubertz. Die Täter beschädigten auch die Klangstation direkt daneben. Diese musste aufwendig repariert werden, fügt er an. »Wenn es zu weiteren Beschädigungen kommt, werden wir uns vornehmen, die betroffenen Stationen nicht mehr aufzubauen«, sagt Patrick Hubertz.
Osterpfad
Der Osterpfad kann noch bis 14. April besucht werden. An den Sonntagen, 7.April und 14.April, gibt es auf dem Osterpfad Bewirtung. (kug)
Doch der Osterpfad soll dennoch nicht eingestellt werden, bestätigt Patrick Hubertz. »Es gibt dieses Jahr eine sehr große Resonanz. An Wochentagen ist so viel los, wie am Wochenende«. Damit Familien und Kinder den Osterpfad weiter nutzen können, wendet sich Patrick Hubertz in einem Aufruf auf dem Metzinger Stadtmarketing-Instagramkanal aktiv an die Bevölkerung. »Wir benötigen dringend eure Hilfe«, beginnt er das Video. »Es macht uns daher sehr traurig, dass dieses tolle Miteinander und Engagement durch ein völlig inakzeptables Verhalten im wahrsten Sinne des Wortes, mit Füßen getreten wurde«, heißt es weiter im Beitrag.
Hinweise an Polizei und Stadt
»Falls ihr daher Beobachtungen gemacht habt oder hilfreiche Hinweise habt, dann teilt uns das unbedingt mit«, appelliert Patrick Hubertz an die Bevölkerung. »Präventiv haben wir die nächtliche Präsenz auf dem Metzinger Weinberg verstärkt«. Auch Ramona Döttling vom Polizeipräsidium in Reutlingen fordert die Bevölkerung auf, Beobachtungen der Metzinger Polizei zu melden. »Wir sind dankbar für alle Hinweise«, sagt sie. (GEA)