GRAFENBERG. Für alle Grafenberger, die sich vom Durchgangsverkehr der Bundesstraße 313 genervt fühlen, wird am Sonntag wieder ein Wunschtraum wahr. Die B 313 wird innerhalb des Ortes für den gesamten Verkehr gesperrt und verwandelt sich in einen Festplatz.
»Der Mittelpunkt des Linsenfestes liegt dort, wo später nach dem Bau der Ortsumfahrung einmal die neue Ortsmitte sein soll«, sagt Bürgermeister Holger Dembek. Läuft alles nach Plan, könnte das für die Umgehungsstraße notwendige Planfeststellungsverfahren demnächst eingeleitet werden. Die Grafenberger Ortsumfahrung steht jedenfalls im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans und ist auch Bestandteil des Investitionsprogramms des Bundes für die Jahre 2006 bis 2010.
»Wir wollen das Wir-Gefühl stärken«
Einen Vorgeschmack, wie es einmal mitten in Grafenberg zugehen könnte, bietet auf jeden Fall das Linsenfest, gibt es da doch die Gelegenheit auf der (Bundes-)Straße zu bummeln und sich von der Leistungsfähigkeit und Kreativität des örtlichen Handels und Gewerbes zu überzeugen - sei es beim Bauernmarkt sowie an zahlreichen Ständen.
»Wir wollen den Einzelhandel präsentieren und das Wir-Gefühl stärken«, sagen Iris Donth und Ellen Wurster vom Handels- und Gewerbeverein (HGV), der das Linsenfest unter der Schirmherrschaft der Gemeinde organisiert. Mit mehr als 30 Teilnehmern hat sich die Zahl derer, die mitmachen, seit dem ersten Linsenfest 2004 fast verdoppelt.
Der Name Linsenfest stammt aus jenen Zeiten, als Grafenberg noch Ort des Linsenhandels war. Die gastronomischen Betriebe bieten am Sonntag neben vielen anderen Spezialitäten Linsengerichte an und im Autohaus Wurster kann man darüber hinaus sehen, wie Linsen angebaut werden.
Dort können die Besucher auch Linsenbrot und Linsenbrotaufstrich goutieren. Und auf dem Bauernmarkt kann man die inzwischen wieder als Spezialität zu neuen Ehren gekommenen Linsen von der Alb kaufen.
Ein Riesentanklastzug wird die Attraktion an der örtlichen Tankstelle sein. Die teilnehmenden Geschäfte und Betriebe haben jede Menge Informationen in eigener Sache parat. In der Ortsbücherei gibt es eine sehenswerte Ausstellung zum Thema »40 Jahre Mondlandung«.
Auf die jungen Besucher warten Angebote wie Specksteinschnitzen oder Kinderschminken; ein Kinderflohmarkt ist auf dem Platz bei der Apotheke aufgebaut. Der Erlös aus einem großen Losverkauf kommt der Jugendarbeit der Grafenberger Vereine zugute. (mar)
