Logo
Aktuell Kindertheater

Neugier als Triebfeder: Dänisches Ensemble zu Gast beim »Von klein AUF«-Festival

Neugier als Triebfeder nutzt das dänische Theater Aaben Dans für seine Tanzperformance für die ganz Kleinen »Was ist das?«. Zu erleben war das Stück beim »Von klein AUF«-Festival im Reutlinger Kulturzentrum franz.K.

Gäste aus Dänemark: Nanna Hanfgarn Jensen und Ole Birger Hansen im Tanzstück »Was ist das?«.
Gäste aus Dänemark: Nanna Hanfgarn Jensen und Ole Birger Hansen im Tanzstück »Was ist das?«. Foto: Christoph B. Ströhle
Gäste aus Dänemark: Nanna Hanfgarn Jensen und Ole Birger Hansen im Tanzstück »Was ist das?«.
Foto: Christoph B. Ströhle

REUTLINGEN. Mit einer Tanzperformance die ganz Kleinen erreichen? Das funktioniert und war beim »Von klein AUF«-Festival beispielhaft bei den Auftritten des Theaters Aaben Dans aus dem dänischen Roskilde zu erleben. »Was ist das?« (im Original: »Hvad er det?«) lautete der Stücktitel. Das Performer-Duo Nanna Hanfgarn Jensen und Ole Birger Hansen kam im Reutlinger Kulturzentrum franz.K fast ohne Worte aus und setzte thematisch auf die treibende Kraft der Neugierde - was bei den Zuschauerinnen und Zuschauern seine Wirkung nicht verfehlte.

Die im Foyer begrüßten »kleinen und großen Leute« - gedacht war die Veranstaltung für Menschen ab sechs Monaten, die meisten aber waren ein Jahr und älter - waren zunächst aufgefordert, ihre Schuhe auszuziehen und der Tänzerin und dem Tänzer auf für sie ausgestreuten Filzteppich-Inselchen in den Saal zu folgen. An allen Seiten der Spielfläche nahm man Platz und sah, wie die beiden, ausgehend von Füßen und Händen, mit einer Mischung aus Verspieltheit und Staunen die Beweglichkeit ihrer Körper und die sie umgebende Welt erkundeten. Da wurden verschiedene Gang- und Stand-Arten ausprobiert: auf allen Vieren, rückwärts, federnd, in Schulter-Nacken-Lage, die Beine in der Luft. Auch roboterhaft begannen sich Nanna Hanfgarn Jensen und Ole Birger Hansen zu bewegen, wobei seine Arme für sie zu Schalthebeln wurden und er maschinenhafte Geräusche von sich gab. Das sorgte für Lachen im Saal.

Gummimatte wird zum Boot

Thomas Eisenhardts und Kamilla Wargo Breklings Choreografie sah aber noch ganz anderes vor. Filzflecken, Rohre, eine Gummimatte, ein bunter Staubwedel - verschiedenste Objekte wurden im Spiel belebt. Sei es, dass ein gefiedertes Etwas - Staubwedel oder Federboa? - das Publikum beschnupperte oder zu Entzücken, Besitzstands-Verhalten und Abwendung vom Spielpartner führte. Sei es, dass ein lichterfülltes Rohr, von ihnen angestoßen, den Raum durchquerte, die Tänzerin darauf balancierte und er sie dabei hielt - was in anmutigen Halte- und Hebefiguren mündete. Sei es, dass sie eine Gummimatte zum Boot umfunktionierten oder sich verrenkten, um ihre Schatten zu verändern.

Die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer waren mit wachen Augen dabei. Es war förmlich greifbar, wie in ihnen der Wunsch, sich in dieses Spiel einzubringen, wuchs. Zur sanften jazzigen Musik von Fredrik Lundin (vom Band) gab es dann von der Performerin und dem Performer ohne Worte das Signal zur Interaktion. Und bald schon waren mehr als zwei Dutzend Kinder auf der Spielfläche, selbstverständlicher Teil des Geschehens, wobei auch in ihren Händen die Gegenstände gestapelt oder balanciert wurden, sich schlängelten oder zu hüpfen begannen. Und untereinander bereitwillig getauscht wurden. Bis das Signal kam, dass all das jetzt wieder aufgeräumt gehört, weil das Spiel ein Ende hat. Viele helfende Hände waren da am Werk, und es wurde geklatscht. Der Applaus der Kinder galt der Künstlerin und dem Künstler. Vielleicht auch ein bisschen den Luftsprüngen, die ihre eigene Fantasie da gemacht hatte.

Workshops mit Janne Wagler

Das »Von klein AUF«-Festival läuft noch bis zum 21. März. Zum Programm gehören unter anderem Workshops mit Janne Wagler für Menschen, die mit Kindern arbeiten und leben, zum Gestalten von Figuren aus Ton und Papier (20. März, 10 Uhr beziehungsweise 15 Uhr, Künstlerhof Rottenburg). (GEA)

www.vonkleinauf.org