TÜBINGEN. Am Ende des Films »Rickerl - Musik is höchstens a Hobby« klatschen die Besucher Beifall. Sie sind hellauf begeistert von dem Werk des Salzburger Regisseurs Adrian Goiginger. Bei der Filmpremiere handelt es sich um einen besonderen Kinoabend. Neben der Fragerunde nach Ende des Films mit dem Protagonisten und Musiker Voodoo Jürgens sowie dem Produzenten Goiginger spielt Jürgens obendrein noch ein kurzes Konzert im randvollen Kinosaal des Tübinger Kinos Museum.
»Rickerl« ist ein österreichischer Film - mit Untertiteln für »Piefkes«, wie der Protagonist Deutsche nennt - über einen jungen Vater namens Erich Bohaceck, kurz Rickerl. Seit langer Zeit leidet er unter der Spielsucht und der geringen Wertschätzung seines Vaters. Rickerls Sohn Dominik wohnt bei der Mutter - Bohacecks Exfreundin. Rickerl selbst wandelt auf den Spuren seines Vaters - er ist zwar nicht spielsüchtig, aber laut der Mutter wenig für seinen Sohn da. Nach und nach zeigt Goiginger mehr von der Vater-Sohn-Dynamik innerhalb der drei Generationen. Der Fokus des Films liegt dabei auf der Beziehung zwischen dem achtjährigen Dominik und Rickerl. Es ist eine herzerwärmende Geschichte über einen jungen Mann, der seinen Platz noch nicht gefunden hat, trotz Schwierigkeiten dennoch das Beste gibt, um für seinen Sohn ein guter Vater zu sein.
Voodoo Jürgens in der Hauptrolle
Bohaceck wird von dem Wiener Sänger Voodoo Jürgens gespielt. Wie auch Jürgens selbst ist der Protagonist des Films Musiker - im Gegensatz zu Jürgens jedoch erfolglos. Immer wieder scheitert Rickerl an Jobs, wie an dem des Friedhofsgärtners oder des Sexshopmitarbeiters. Seine Freizeit verbringt er in Kneipen. Nach und nach gerät Rickerl in eine Negativspirale: Er verliert seine Gitarre, sein Sohn Dominik möchte nicht mit ihm reden, der nächste Job ist weg. Die Lage spitzt sich zu. Doch anders als gedacht folgt nicht der große musikalische Durchbruch, sondern eine innige Vater-Sohn-Beziehung.
Auch wenn der Wiener Schmäh und die Umsetzung des Films die Zuschauer immer wieder lauthals zum Lachen bringen, ist dieser Film doch mit Tragik verbunden. Die Figur des Erich Bohaceck leidet darunter, seinen Sohn nur alle zwei Wochen zu sehen, und unter den schnippischen Kommentare seines Vater über seine Musikkarriere.
Wann und wo läuft der Film?
Der Film »Rickerl - Musik is höchstens a Hobby« läuft aktuell unter anderem im Kino Museum in Tübingen und im Kamino in Reutlingen. (GEA)
Gespickt ist der Film mit Songs von Voodoo Jürgens und anderen österreichischen Künstlern. Nicht nur das bringt Jürgens in den Film ein: »Da ist sehr viel von mir mit dabei«, gibt der Musiker preis. Denn nicht nur in seiner Musik, sondern auch im Film verarbeitet er einiges seiner Vita. Fans des Musikers wird auffallen, dass die Charaktere des Films oft die identischen Namen tragen wie in Jürgens' Liedern.
Rickerl etwa ist eine Figur in dem Lied »Gitti«. In dem Song geht es um ein Gespräch zwischen zwei Freundinnen: Eine der beiden hat einen Freund namens Rickerl, die andere versucht, ihr diesen auszureden: »Ge, der liagt doch woana die Goschn aufmacht!« (Der lügt doch, wenn er den Mund aufmacht), sagt sie über Rickerl. Der direkte Einfluss der Musik auf den Film macht diesen so einzigartig:»Ich habe mich von den Songs inspirieren lassen«, erzählt Goiginger in der Fragerunde. Um es in Voodoo Jürgens' Worten zu sagen »Meine Damen, Meine Herren, Sie werden lachen!« (Lied: »Meine Damen, Meine Herren«). (GEA)