REUTLINGEN. Da trennt sich nun einer von Kunst, die ihn jahrzehnelang begleitet hat. Weil es ihn, über 80-jährig, in die Ferne zieht, er die Werke nicht dem Stress anderer klimatischer Bedingungen, die dort herrschen, aussetzen will. Und in Reutlingen stehen damit plötzlich etliche Werke des Künstlers Winand Victor (1918-2014), mit dem er befreundet war, zum Verkauf. An die Galerie Reinhold Maas hat der in Metzingen lebende Karl »Charlie« Degen seine Sammlung gegeben. Dort sind Winand-Victor-Radierungen wie »Es wächst« (1982) oder »Sternentanz« (1999) ausgestellt, Aquarelle des Reutlinger Künstlers wie »Dschungel« (2000) und Mischtechnik-Arbeiten wie »Kreuz« (2008). Mehr als zwei Dutzend Werke insgesamt. Wenig Figuratives, vieles, was Victor aus der Strukturierung von Materialien entwickelt hat, Materialschichtungen, wie Rainer Zerbst es einmal genannt hat.
Einige Besucher der Vernissage vermissten denn auch ein wenig die Stadtbilder, für die Victor bekannt ist. Doch sind da Arbeiten wie »Vor dem Spiel«, das, wie Charlie Degen erklärte, in Zusammenhang mit einem Stadionbesuch in Stuttgart entstand, geschaffen vom FC-St.-Pauli-Anhänger Winand Victor, dessen favorisierter Verein an diesem Tag gegen den VfB Stuttgart im Neckarstadion eine krachende Niederlage erlitt. Degen, der den Schlüssel fürs Stadion hatte, war mit Victor vor dem Spiel aufs Dach gegangen, Victor hatte heruntergeblickt, wo sich die Menschen sammelten, und hatte das Bild skizziert, das sich ihnen bot. »Wir nannten das Ameisenbilder«, sagte Degen über das und weitere Bilder, die in der Folge entstanden.
Missverständnis am Anfang
Ein Missverständnis habe am Anfang einer sich entwickelnden Freundschaft zwischen ihnen beiden gestanden, so der Sammler. Degen hatte den ihm nur vom Sehen vertrauten Maler mit den Worten angesprochen, dass seine Wohnung mal renoviert werden müsse. »Ich kam aus einem Dorf im Saarland, wo für uns ein Maler ein Anstreicher war.« Und über Victor hatte er nunmal gehört, dass er Maler sei. Kunstmaler allerdings, wie dieser ihm klarmachte.
Ausstellungsinfo
Die Ausstellung »Winand Victor - Sammlung Charlie Degen« ist bis zum 2. Dezember in der Galerie Reinhold Maas, Gartenstraße 49 in Reutlingen, zu sehen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag von 11 bis 14 Uhr. (GEA)
Man blieb in Kontakt, zumal Degen unmittelbar Interesse an Victors Schaffen zeigte. Victor habe ihm zudem tatsächlich einen Maler für seine Wohnung vermittelt, erinnerte sich der Sammler von Victors Kunst, der er alsbald wurde. Victor habe ihn immer wieder zu Treffen mit anderen Künstlern wie Gerd Gaiser, Heinrich Pfingsten oder HAP Grieshaber in einem Lokal in der Reutlinger Oberamteistraße mitgenommen. Das habe seinen Horizont in künstlerischer wie in menschlicher Hinsicht erweitert, so Degen, der im Zusammenhang mit dem Kunstsammeln auch von einer »Erweiterung des Geistes« spricht. Mit Victor habe er viel über Literatur gesprochen und zunehmend über Persönliches. Das Verhältnis zwischen ihnen beiden sei freundschaftlich-familiär gewesen, so Degen. Nicht zuletzt aufgrund des Altersunterschieds habe man manches auch kontrovers diskutiert. (GEA)