Logo
Aktuell Gala

Traumhafte Tübinger Turngala verzaubert

TÜBINGEN. Wer es so weit bringt im Sport, muss einfach einmal einen Traum gehabt haben, eine Liebe zu Bewegung und Ästhetik, aber auch Disziplin und die richtigen Begleiter. »Dreams« – unter diesem Motto ließen am Montagabend die beiden baden-württembergischen Turnverbände auch wieder Tübingen an den Träumen der Spitzensportler teilhaben.

Turngala Tübingen Januar 2016
Janina Hiller, Celine Caro und Pia Seckler, mehrfache deutsche Meisterinnen, mit der Show »Total Control«. Foto: Angela Hammer
Janina Hiller, Celine Caro und Pia Seckler, mehrfache deutsche Meisterinnen, mit der Show »Total Control«.
Foto: Angela Hammer
Traditionell eröffneten die Jüngsten aus der Region: Dem TV Derendingen folgten die Turnkinder des VfL Pfullingen, die das Publikum mit bunten Schirmchen, Tanz und Spielen auf ihre Weltreise mitnahmen. Ganz wichtig, hob Moderator Michael Branik hervor, sei diese »Kinderstube des Sports«, wertvoll daher auch stets die finanzielle Förderung wie die der Sparda-Bank, die heuer wieder einen Scheck über 15 000 Euro an Anette Rösch übergab.

»Rocken Sie mit uns die Halle«, brauchte die Vorsitzende des Turngau Achalm das Publikum nicht lange bitten. Denn das ging lebhaft ab mit den Akteuren der Show und ließ sich von den Turnträumen und der tollen Choreographie verzaubern.

Langsam, aber kraftvoll-elegant ließ es das Sportakrobatik-Trio »Total Control« angehen. Dann ging es Schlag auf Schlag: über schmalem Grat wirbelten Bundesliga-Turnerinnen durch die Luft und das Team »Endless Power« zeigte Highlights der Sportaerobic. Ob rhythmische Sportgymnastik, Vertical Dance oder die »Cat Women« am Stufenbarren – stets schlugen Schnelligkeit, Präzision und Anmut die Zuschauer in Bann.

Recht schräg dagegen begeisterte »Supertalent« Tobi van Deisner mit »Cleopatras Befreiung« durch Caesar und eine Mumie aus dem Publikum und präsentierte sich im größten Luftballon der Welt. Weltspitzen-Breakdance boten »B-Town Power«, auch gemeinsam mit »Ballett Berlin«, und sechs Dirt-Biker setzten mit Überschlägen und Schrauben den Freestyle-Schlussakzent. (GEA)