Logo
Aktuell Sportlerehrung

Stacking-Weltrekordler Hans-Jörg Faiß ist K'furts erfolgreichster Sportler

Im Rahmen ihres Bürgerempfangs in der Richard-Wolf-Halle ehrte die Gemeinde Kirchentellinsfurt Sportler aus dem Ort, die im Jahr 2023 besonders erfolgreich waren. Darunter waren Einzelsportler, die sich auf Verbands- und Landesebene Titel geholt hatten. Dazu kam ein Weltmeister. Außerdem wurden Mannschaften geehrt, die den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse geschafft hatten.

Herausragende sportliche Leistungen lieferten (vorne von links) Bogenschützin Elizabeth Neudorfer, Schwimmerin Mara Bongers, sow
Herausragende sportliche Leistungen lieferten (vorne von links) Bogenschützin Elizabeth Neudorfer, Schwimmerin Mara Bongers, sowie (hinten von links), Harald Stiehle, Christa Bewersdorff (beide Halbmarathon) und Stacking-Weltrekordler Hans-Jörg Faißt. Foto: Michael Sturm
Herausragende sportliche Leistungen lieferten (vorne von links) Bogenschützin Elizabeth Neudorfer, Schwimmerin Mara Bongers, sowie (hinten von links), Harald Stiehle, Christa Bewersdorff (beide Halbmarathon) und Stacking-Weltrekordler Hans-Jörg Faißt.
Foto: Michael Sturm

KIRCHENTELLINSFURT. Der erfolgreichste Einzelsportler aus Kirchentellinsfurt ist und bleibt Hans-Jörg Faißt – auch wenn seine Sportart, das Sport Stacking, noch nicht ganz so bekannt ist. Beim Stacking werden Becher in Höchstgeschwindigkeit gestapelt, wieder auseinander gestellt und wieder gestapelt. In der Altersklasse 45+ hat Faißt in Deutschland keine Konkurrenz, er holte in allen Klassen den Titel.

Bei den Europameisterschaften im englischen Cambridge wurde er in drei Disziplinen je einmal Erster, Zweiter und Dritter. In der Staffel gewann er. Bei den Weltmeisterschaften in Singapur wurde Faißt in der Staffel Dritter, errang zwei Vizemeisterschaften und holte in seiner Paradedisziplin 3-3-3 nach dem Europameistertitel auch den Weltmeistertitel.

Drei junge Schützinnen der Bogenwelt belegten bei den württembergischen Meisterschaften Podestplätze. In der Klasse Bogen im Freien wurde Elizabeth »Lizzy« Neudorfer Dritte. Den Titel holte Johanna Endlicher – mit neuem Landesrekord. Ihre Schwester Melanie Endlicher belegte in der Klasse 3-D den zweiten Rang. Alexander Honisch vom Schachklub Bebenhausen gewann die Württembergische Jugendmeisterschaft in der Altersklasse U16.

Maja Sliskovic vom Karate-Team Reutlingen, gewann bei der baden-württembergischen Karatemeisterschaft in der Stilart Kumite für Mädchen bis 47 Kilogramm den Titel im Einzel und in der Mannschaft. Damit qualifizierte sie sich für die Deutschen Meisterschaften. Was die jungen Kampfkünstlerinnen bereits beherrschen, führten sie den Gästen in der Halle in einer rund zehnminütigen Einlage vor – sie ernteten viel Applaus.

Mara Bongers (Jahrgang 2012) schwamm bei den Landesmeisterschaften über 50 Meter Schmetterling auf der Langbahn in ihrer Altersklasse auf Platz zwei. Denselben Rang belegte Harald Stiehle bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Halbmarathon in der Altersklasse AK60. Seine Lebensgefährtin Christa Bewersdorff wurde in der AK55 der Frauen Dritte.

Turnerin Emma Lederle vom TB Kirchentellinsfurt holte den ersten Platz im Landesfinale der Klasse LK 2. Zusammen mit den anderen Mädchen ihrer Riege – Luise Eger, Lorena Skauradszun, Lisa Schenk, Sophie Schmid, Johanna Schweizer und Mariella Walz – stieg sie in die Landesliga auf. Den von Angela Müllerschön und Gudrun Gabrin-Neher trainierten TBK-Turnerinnen fehlte als Zweiter lediglich ein halber Punkt zum Titelgewinn.

Die Basketball-Herren des TB Kirchentellinsfurt holten sich Applaus ab: Frieder Aichele, Johannes Goller, Heinrich Kosel, Nico Schmidt, Benjamin Gebhardt und Marius Lindenschmid, sowie Spielertrainer Daniel Gärtner errangen den Titel des Bezirkspokalsiegers. Abgesehen von Abteilungsleiter Benjamin Janowitz mussten die Basketballer recht schnell wieder weg: Zum Training vor einem wichtigen Spiel. (GEA)