Logo
Aktuell Spende

Rotary Club Reutlingen-Tübingen-Süd übergibt 10.000-Euro für »Mitten im Leben«

Im neuen Therapiezentrum der Tübinger BG-Klinik übergab der Rotary Club Reutlingen-Tübingen-Süd eine 10.000-Euro-Spende an die Stiftung »Mitten im Leben«. Die Stiftung unterstützt Menschen, die durch Unfall oder Krankheit in soziale Not geraten sind. Bei der Spendenübergabe war auch die Tübinger CDU-Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz dabei.

10.000-Euro-Spende für die Stiftung »Mitten im Leben« - von links: Sabine Goetz, Thomas Müller (Präsident Rotary Club), Andreas
10.000-Euro-Spende für die Stiftung »Mitten im Leben« - von links: Sabine Goetz, Thomas Müller (Präsident Rotary Club), Andreas Badke (Chefarzt in der BG-Klinik), Andreas Braun, Annette Widmann-Mauz, sowie Georg Maier. Letztere beide gehören auch dem Kuratorium der Stiftung an. Foto: Michael Sturm
10.000-Euro-Spende für die Stiftung »Mitten im Leben« - von links: Sabine Goetz, Thomas Müller (Präsident Rotary Club), Andreas Badke (Chefarzt in der BG-Klinik), Andreas Braun, Annette Widmann-Mauz, sowie Georg Maier. Letztere beide gehören auch dem Kuratorium der Stiftung an.
Foto: Michael Sturm

TÜBINGEN. Annette Widmann-Mauz gehört dem Kuratorium der Stiftung »Mitten im Leben« an, die von ihrem Parteifreund Andreas Braun, Abgeordneter im Tübinger Kreistag, ins Leben gerufen worden war. Die Bundestagsabgeordnete stellte den Kontakt zum Rotary-Club Tübingen-Reutlingen-Süd her. Sie sagte: »Die Andreas-Braun-Stiftung ist ein entscheidender Faktor, um jene zu unterstützen, für die gesetzliche Hilfen nicht ausreichen.«

Die Stiftung »Mitten im Leben« unterstützt zielgerichtet und unbürokratisch Menschen, die durch Behinderung, Unfall oder Krankheit in soziale Not geraten sind. Zuletzt fehlten finanzielle Mittel um genau dies zu tun. Das betonten die Gründer Andreas Braun und Sabine Goetz im Vorfeld der Übergabe, als sie den Rotariern »Mitten im Leben« vorstellten.

Menschen mit Behinderungen im Alltag helfen

Die Stiftung unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag: Beim Umbau von Wohnungen, bei der Anpassung von Fahrzeugen und der Anschaffung orthopädischer Hilfsmittel. Sie setze sich für eine inklusive und gerechte Gesellschaft ein, die Barrieren in Bereichen wie Mobilität, Wohnen, Arbeit, Familie und Freizeit abbauen möchte, um eine uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Stiftungsgründer Andreas Braun, heute Gymnasiallehrer in den Fächern Mathematik und Geschichte, verunglückte 2005 bei einem Einsatz der freiwilligen Feuerwehr schwer und ist seitdem Rollstuhlfahrer. Die Stiftung »Mitten im Leben« hob Braun zusammen mit Sabine Goetz, Vorsitzender des Landesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen Baden-Württemberg aus der Taufe.

Rotary-Präsident Müller: Spendengeld landet bei der richtigen Stiftung

Rotary-Präsident Thomas Müller sagte, er sei stolz darauf Andreas Brauns Stiftung mit 10.000 Euro zu unterstützen: »Diese Stiftung leistet herausragende Arbeit für Menschen, die durch Unfälle oder Krankheiten behindert wurden. Wir glauben fest daran, dass unsere Unterstützung einen signifikanten Unterschied im Leben der Menschen machen wird, die diese spezielle Hilfe dringend benötigen.« Braun antwortete: »Wir werden verantwortungsvoll mit dem Geld umgehen.«

Der 1989 gegründete Rotary Club Reutlingen-Tübingen-Süd ist einer von weltweit rund 34.000 Service Clubs der Rotarier. Ihnen gehe es den Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen, sagte Thomas Müller. Man wolle Schwächeren in der Gesellschaft beistehen, vor allem jenen, die sich nicht selbst helfen können. (GEA)