NEHREN. Die Politiker Gregor Gysi und Peer Steinbrück, Jürgen Resch von der Umwelthilfe, die Kabarettistin und Autorin Lisa Fitz – sie alle waren in den vergangenen Jahren Gast beim Forum Nachhaltigkeit in Nehren. Ebenso der Öko-Vorreiter Rudolf Bühler und der Umwelt-Experte der ARD, Werner Eckert.
Thomas Puchan und seine Mitstreiter in Nehren setzen ihr Programm fort und haben für den Herbst neue Namen angekündigt. Es geht los mit Matthias Platzeck. Der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende und Ministerpräsident in Brandenburg kommt am Freitag, 4. Oktober, in den Schwanen. Platzeck hat auch als »Deichgraf« und Krisenmanager bei der verheerenden Oderflut von sich reden gemacht.
Ab 18.30 Uhr geht es um Hochwasserschutz und Russland, um Klimakrise und politische Krisen und um die abnehmende Fähigkeit der Politik, die Bürger zu erreichen – und um Lösungsansätze dafür. »Genügend Stoff also für einen spannenden Abend«, sagt Puchan. Wie bisher läuft das Ganze nach dem Muster: Vier Gänge und ein prominenter Gast, der etwas zu erzählen hat. Die Schwanen-Küche darf zeigen, was sie drauf hat. Zwischen den Gängen bleibt genug Zeit für das Gespräch. Bei Platzeck kostet der Abend 85 Euro.
Möglichst Klima-Weltmeister
Am Freitag, 29. November, folgt Ewald Lienen. Erst erfolgreicher Bundesliga-Profi bei Gladbach, dann Trainer mit verschiedenen Stationen – unter anderem dem griechischen Traditionsclub AEK Athen. Immer engagiert. Schon in den 1980er-Jahren war er Mit-Initiator von »Sportler gegen Atomraketen – Sportler für den Frieden«.
Sein Engagement weit über den Fußball hinaus ist immer noch groß. Lienen tritt ein für Inklusion und Klimaschutz und findet: »Deutschland muss Klima-Weltmeister werden und nicht Fußball-Weltmeister.« Beginn ist ebenfalls um 18.30 Uhr. Der Preis für den Abend liegt bei 99 Euro.
Sehr gefreut hat sich Puchan auch über die Zusage von Ernst-Ulrich von Weizsäcker. Er war Co-Präsident des »Club of Rome«, war international unterwegs als Uni-Professor und Direktor des UNO-Zentrums für Wissenschaft und Technologie in New York.
Weizsäcker hatte für 7. November zugesagt, musste die Zusage aber wieder zurückziehen. Der 87-Jährige ist schwer gestürzt und steht vor einer mehrmonatigen Rekonvaleszenz. So müssen Interessenten mit der Lektüre seiner Bücher vorlieb nehmen. Weizsäcker hat zahlreiche wissenschaftliche Bücher publiziert wie den Bestseller »Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht« von 2017. (GEA)