GOMARINGEN. Rosali Locher, Lehrerin für Mathematik, Biologie und Chemie an der Gesamtschule auf dem Höhnisch war einst Volleyballerin beim TV Rottenburg. Die früher sprungkräftige Angreiferin bekam Probleme mit den Knien und suchte eine andere Sportart. Ins Fitness-Studio ging sie damals schon. Irgendwann wollte sie wissen, wie sich Fitness-Training im Wettkampf anfühlt.
2019 begann sie im Natural Bodybuilding, Sparte Figure. Darin gehe es darum, den Körper ohne chemische Hilfsmittel, allein mit Training, zu formen. »In der Woche vor einem Wettkampf isst man wenig«, verriet Rosali Locher, mehr wollte sie nicht preisgeben. Letztes Jahr wurde sie Europameisterin und qualifizierte sich »aus Versehen« für die Weltmeisterschaften.
Nachwuchs-Trainer des Jahres
Nachwuchs-Trainer des Jahres: Diesen Titel erhielt Alexander Seeger vom Deutschen Leichtathletik-Verband. Seit über 25 Jahren gibt Seeger als Verantwortlicher für die 100 und 200 Meter, sowie die 100-Meter-Staffel Nachwuchssprinterinnen den letzten Schliff. In wenigen Wochen, bei den Olympischen Spielen in Paris, könnten Seegers frühere Schützlinge um Top-Sprinterin Gina Lückenkemper zumindest in der Staffel um Medaillen mitsprinten.
In Seegers Heimatverein, dem TSV Gomaringen, hat die Leichtathletik traditionell viel Gewicht. Marit Höner (U20) holte den baden-württembergischen Fünfkampf-Titel. In deren Lieblingsdisziplin Kugelstoßen wurde Elisabeth Nawroth (W14) württembergische Meisterin – und Zweite im Fünfkampf in der Halle. Beide wollen sich für dir Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Zu weiteren Top-Platzierungen der TSVer kam die deutsche Vize-Meisterschaft von Manuela Böltz mit ihrem Hund Lucky Luke im Hundesport.
Kreis- und Bezirkstitel für Kunstradlerinnen
Die Kunstradlerinnen des RV Gomaringen sammelten sechs Kreis- und Bezirkstitel in verschiedenen Altersklassen. Leonie Rilling (Damen) sagte: »Es ist keine leichte Sportart. Man muss sich viel erkämpfen.« Ein weiteres RVG-Ass: Pascal Brenzel, deutscher Vizemeister der BMX-Racer, hat nun »mehr als eine« ehrende Medaille der Gemeinde Gomaringen daheim im Schrank.
Gleich 13 Vertreter der Schützengilde Gomaringen erzielten Top-Platzierungen auf Landes- und Bezirksebene. Die Handballer des Gomaringer CVJM holten bei den Eichenlaub-Meisterschaften den württembergischen Titel der B- bis E-Jugend bei den Mädchen, sowie D- und E-Jugend männlich. Das Damenteam wurde deutscher Vizemeister.
Talentierte Mathematiker
Köpfchen bewiesen die vier Viertklässler und sieben Drittklässler der Schlossschule, die internationalen Mathematik-Wettbewerb »Bolyai« teilnahmen. Letztere holten Podestplätze, Erstere den Titel. Darunter Sarah Engel, die außerdem zu der jüngeren von zwei Flötengruppen der Jugendmusikschule Steinlach unter Leiterin Christina Rettich, die bei »Jugend musiziert« - und am Dienstag in Gomaringen - stark aufspielten. Im Bundeswettbewerb wurde Lucie Schreibauer Dritte, die anderen auf regionaler Ebene Erste.
Die Handelskammer Reutlingen-Tübingen zeichnete den angehenden Schreiner Milan Broszeit als Innungssieger aus. KFZ-Mechatronik-Azubi Robin Grauer wurde Dritter der Bundes- und Landesmeisterschaften im Handwerk. Er dankte seinem früheren Lehrer Dieter Brenzel: »Er hat mich auf diese Lehre gebracht!«Julian Alber gewann den Bundeswettbewerb Mathematik.
Filmtechnik aus Gomaringen
Filmtechnik aus Gomaringen? Na klar! Sophie Campbell gründete 2022 das Start-Up »Filmlet« mit drei Mitstreitern. Sie entwickelte eine App, die hilft Dreharbeiten leichter zu gestalten, indem sie die Akteure koordiniert. Damit gewann sie den Landeswettbewerb derMedien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Mittlerweile hat sie Kunden in Deutschland und England.
Zuletzt der Senior an diesem Abend: Labormediziner und Erfinder Karlheinz Schmidt, der in den Bereichen Ernährung und Vitamine, beziehungsweise Präventionsmedizin bundesweit zu den führenden Köpfen gehört und einst sechs Bundesinnenministern als Berater diente. (GEA)