Logo
Aktuell Jubiläum

Der TC Kusterdingen feierte sein 50-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Kusterdingen feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einem Familienfest, zu dem neben den Ortsansässigen auch einige Auswärtige kamen. Alle Mitglieder hatten im Vorfeld angepackt. Auch dank wunderbarem Wetter dürften über den Samstag verteilt rund 400 Menschen auf der Anlage des Tennisclubs gewesen sein, schätzte Philipp Reiff der Vorsitzende des Vereins.

Alina Divljak, Jolanthe Döllgast, Julia Schneck, Romy Buckendahl und Pauline Reiff (von links), präsentierten die neuen T-Shirts
Alina Divljak, Jolanthe Döllgast, Julia Schneck, Romy Buckendahl und Pauline Reiff (von links), präsentierten die neuen T-Shirts und: Zuckerwatte! Foto: Michael Sturm
Alina Divljak, Jolanthe Döllgast, Julia Schneck, Romy Buckendahl und Pauline Reiff (von links), präsentierten die neuen T-Shirts und: Zuckerwatte!
Foto: Michael Sturm

KUSTERDINGEN. Die Jubiläums-Veranstaltung des Tennisclubs Kusterdingen war ein Fest für die ganze Familie: Am Samstag gab es viel Kinderprogramm abseits der Plätze und auf den Courts einerseits Möglichkeiten für Gäste von jung bis alt selbst zu spielen, oder, für Kinder, an Übungen und Spielen mitzumachen. Etwa am Tennis-Biathlon: Eine Runde um den Platz rennen, dann drei Tennisball-Würfe in einen Eimer. Jeder Ball der daneben ging zog eine Strafrunde, einmal um das Tennisnetz herum, nach sich.

Seit der TC Kusterdingen Enzo Alfano als Trainer fest anstellte, läuft die Jugendarbeit wieder rund: »Es wächst etwas«, stellte Vorstandsmitglied Marietta Buckendahl fest. »Seit dem letzten Sommer haben wir alle Jugendmannschaften besetzt.« Für Kinder, die erst einmal reinschnuppern wollen rief Jugendwartin Uli Hamann den Kids Club ins Leben: Für 30 Euro können zehn Termine erworben werden – der Verein stellt das Material.

Im Mittelpunkt: Geselliges Zusammensein und Werbung für den Sport

Neben dem geselligen Zusammensein stand am Samstag die Werbung für den Sport im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem WTB-Mobil des Württembergischen Tennisbunds, stellte der Verein in Kisten neben den Courts befindliche Schläger und Bälle zur Verfügung, damit Gäste spontan spielen konnten. Zudem waren Trainer vor Ort, die, wenn gewünscht, eingriffen.

Alina Timm aus Gomaringen hatte am Samstag erstmals überhaupt einen Tennisschläger in der Hand. Sie hatte gemeinsam mit ihrem Mann Daniel zugeschaut, wie Kinder Bälle über das Netz schlugen. Bis er sagte, nun wolle er selbst spielen. »Da hab‘ ich mitmüssen«, sagte Alina Timm. Es entwickelte sich ein durchaus gutes Spiel für ein Anfänger-Paar.

Erstmals einen Tennis-Schläger in der Hand

Eine vergleichbare Sportart, mehr als Spiel, habe sie zuletzt als Kind ausgeübt: »Ich hab‘ früher halt mit der Oma Federball gespielt.« Daher versuchte sie immer wieder, Bälle direkt zu nehmen, ehe sie auf dem Boden aufprallten. Letztere schlug sie stets souverän zurück. Wurde das Interesse am Tennis geweckt? »Nicht dass ich’s im Verein anfangen würde …« wehrte Alina Timm ab. Zwischendurch könne es durchaus eine Sportart für sie sein.

Die kleinsten Gäste schlugen auf dem Court oft noch an den Bällen vorbei. Sie vergnügten sich auch an anderen Stellen: Unter anderem auf der von Mitgliedern des TSV Kusterdingen betreuten Hüpfburg, oder, mit Verwandten in der Fotobox, wo Perücken und Gegenstände zum Verkleiden anregten. Manche holten sich Zuckerwatte. TCK-Nachwuchsspielerin Romy Buckendahl hatte den Dreh raus: An der vom Förderverein zur Verfügung gestellten Maschine produzierte sie verschiedenfarbige Zuckerwatte-Bäusche.

Karikaturist Sepp Buchegger schuf Logo für neue T-Shirts

Die Vereinsmitglieder waren leicht zu erkennen: Viele von ihnen trugen T-Shirts mit dem von Karikaturist Sepp Buchegger, dem langjährigem Leistungsträger des TCK, entworfenen neuen Logo, das einen Tennis spielenden Raben zeigt, das Wappentier der Gemeinde, laut dem Vereinsvorsitzenden Philipp Reiff. Dieser zeigte sich nachmittags äußerst erfreut über den Zuspruch zum Fest: »Es läuft gigantisch!«

Es war nicht die erste Veranstaltung des Jubiläumsjahrs. Zu seinem 50-jährigen Bestehen hatte der Tennisclub Kusterdingen, in Kooperation mit den Kusterdinger Filmfreunden, bereits einen Kinoabend im kommunalen Kino veranstaltet. Am Freitag trug der Tennisclub zudem ein Mixed-Turnier aus, bei dem die Gewinner der meisten Bändele, die für gewonnene Matches standen, am Schluss ausgezeichnet wurden.

Die Anlage des TC Kusterdingen war den ganzen Samstag über gut besucht

Am Samstag waren bereits mittags viele Gäste da, die sich zum Essen ins Zelt begaben. Es gab fleischhaltige und vegane Flammkuchen, Schweinehals im Wecken, Rote Wurst oder Pommes Frites. Bei der Bewirtung halfen Mitglieder des Musikvereins Kusterdingen. Später setzte man sich auf die Terrasse vor dem Vereinsheim, zum Kaffee gab es ein reichhaltiges Angebot an Kuchen.

Ab 15 Uhr trugen die beiden württembergischen Top-Spieler Peter Mayer Tischer und Gil-Uwe Grund ein Showmatch aus. Gegen 18 Uhr verlagerte sich das Festgeschehen ins Vereinsheim. Dort öffnete die Cocktailbar, später gab es noch eine Disco. (GEA)