OFTERDINGEN. »Unsere Gäste schätzen die persönliche Atmosphäre in der Bücherei und die gute Beratung sehr«, sagte Susanne Freudemann. Der aktuelle Medienbestand sei gut sortiert. Darüber hinaus sei die Bücherei aufgrund vieler und vielfältiger Veranstaltungen attraktiv. Es gab Lesungen, Theater, Kabarett, Live-Musik und die Gutenachtgeschichte.
Zu 65 Veranstaltungen kamen insgesamt 1.495 Gäste. Zu diesen zählen auch die Besucher der vom Bücherei-Team veranstalteten drei Flohmärkte (im April, im September und zum Weihnachtsmarkt), sowie die Kinder der Bücherei-AG, die mittwochs in den Ofterdinger Lesetempel kommen. Das Bücherei-Team will bei Kindern Lesekompetenz fördern. Unter anderem durch frühkindliche Bildung und besonders viele Medienangebote, die auf den Lesestart mit dem Eintritt in die Grundschule zielen.
Im November 2023 rief die Bibliothek ein neues Projekt ins Leben: »Leseförderung mit Lesepaten« – donnerstags zwischen 8.30 und 9.00 Uhr werden je vier Kinder von der Schule in die Bücherei gebracht, wo ihre jeweiligen Lesepaten warten, die mit den Schülern in einer Eins-zu-eins-Betreuung in entspannter Atmosphäre üben. Diese Unterrichtsform bereite Kindern wie Paten viel Freude, Freudemann.
Hochzeit zwischen den Büchern und Fachwerk
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres: In der Ofterdinger Bücherei wurde ein Paar getraut. Bei der einen Hochzeit muss es künftig nicht bleiben. Allerdings gebe es auch gute Gründe, die Bibliothek nicht zu betreten und sie dennoch zu nutzen: Über den neuen Medienkatalog FINDUS können Leser nach Medien suchen, ihr Konto einsehen sowie Verlängerungen und Vorbestellungen tätigen.
Im Verbund mit der e-Ausleihe Neckar-Alb (ein Verbund von 35 Bibliotheken) stehen über 45.000 virtuelle Medien rund um die Uhr bereit. 2023 gab es 947 Downloads, eine Steigerung um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine Steigerung in diesem Zeitraum, um sieben Prozent, gab es auch bei den physischen Medien: 19.048 Bücher und Zeitschriften gingen über den Tisch, 10.256 davon wurden von Kindern und Jugendlichen ausgeliehen.
Der ausleihstärkste Tag, relativ gesehen, sei der Dienstag. »Donnerstagvormittag kommen eher nur Erwachsene, die in Ruhe schmökern wollen und Wert auf individuelle Beratung legen«, sagte die Leiterin der Ofterdinger Ortsbücherei. Ihr Dank galt auch dem Pool an Ehrenamtlichen, die bei Bedarf zur Unterstützung eilen. (GEA)