Logo
Aktuell Leserbrief

»Vermisse konkrete Maßnahmen«

Zum Artikel »Innovative Lösungen sind gefragt« vom 28. November (per E-Mail)

Am 21. September 2020 gab es eine Auftaktveranstaltung in der Prof. Dr. Sabine Löbbe das Projekt »Klima-RT-LAB« mit der Stadt Reutlingen vorgestellt hat. Was ist bislang passiert, welche Maßnahmen/Ergebnisse gibt es? Mal wieder strahlt Herr Keck in die Kamera, mehr leider nicht. Welche Projekte wurden in den vergangenen drei Jahren angegangen, wie viele PV-Anlagen mit welcher Leistung auf Liegenschaften der Stadt installiert? Wie viele Straßenlampen wurden auf LED umgerüstet und wie viel Strom dabei pro Jahr eingespart? Im Ringelbach sind überwiegend noch die alten Stromfresser in Betrieb. Wer ist zuständig dafür, dass jeden Winter in der Dunkelheit die Leuchtschrift am Freibad sinnloserweise die ganze Nacht über brennt? Warum interessiert das in Reutlingen niemanden?

Die Stadt Tübingen hat ein Projekt Tübingen »Macht blau 2030« ausgerufen mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. An der Abfahrt der B 27 zu Hornbach wurde zum Beispiel eine große PV-Anlage installiert, die von Schafen beweidet wird. Und Reutlingen? Als Dipl.-Ing. FH-Elektrotechnik vermisse ich hier konkrete Maßnahmen. Wie so was gemacht wird, ist nicht so schwierig. Wo sind die innovativen Lösungen, die sich als Einsparungen in der Stadtkasse auswirken? Bin gespannt auf die Antworten!

Rolf Schmidt, Reutlingen