Logo
Aktuell Leserbrief

»Rentner erhalten einiges weniger an Erhöhung«

Zum Artikel »Bundestagsdiäten steigen um 635 Euro« vom 14. Mai

Bedauerliche, ungerechte Diätenerhöhung für die 734 Abgeordneten des Bundestags. Wie können die Abgeordneten es sich erlauben, die Diäten so drastisch zu erhöhen und gleichzeitig die Rente mit 63 Jahren nach 45 Arbeitsjahren abschaffen zu wollen? Der Durchschnittsrentner bekommt eine Rentenerhöhung von circa 70 Euro bei 4,57 Prozent Rentenerhöhung, doch der Abgeordnete gönnt sich das beinahe Zehnfache. Und unsere Regierung jammert über zu hohe und zu frühe Renten. Die Rentner erhalten um einiges weniger an Erhöhung, obwohl auch bei ihnen der Nominallohnindex um sechs Prozent gestiegen ist. Bei mir sieht Demokratie anders aus. Aber unser Staat hat für die eigenen Bürger (Rentner) keine müde Mark übrig, nur für alle möglichen Sozialschmarotzer wird das Geld ohne Bedenken aus dem Fenster geworfen. Würde unsere Regierung die eigenen Bürger achten und schätzen, würde sie unsere Steuergelder nicht für andere ausgeben, sondern im eigenen Land für gute und bessere Bedingungen sorgen, so wie es andere Regierungen schon immer praktizieren.

 

Gaby Brendle, Sonnenbühl