Logo
Aktuell Leserbrief

»Keine Windkraftanlagen in Mittelstadt«

Energie (per E-Mail)

In Mittelstadt sind 2 Vorranggebiete für Windkraftanlagen festgelegt worden. Das Gebiet RT 21 (Hartwald, 30 Hektar) und RT 20 (Lachenhau plus Metzinger Anteil, 45 Hektar). Der größte Anteil der Fläche liegt im Wald. Der Hartwald mit seinem alten Baumbestand und brütenden Vögeln liegt genau zwischen Mittelstadt, Bempflingen und Neckartenzlingen. Dieser Wald soll fast vollständig einem Windpark geopfert werden. Der Hartwald bildet hier eine grüne Lunge und dient als Naherholungsgebiet, Schallfänger und Windfänger zwischen den Gemeinden.

Weiterhin liegt in diesem Gebiet das Quellgebiet des Wieslenbachs. Eine Auswirkung auf das Grundwasser im Bereich Mittelstadt ist erneut zu prüfen. Geplant ist ein Windpark für drei bis fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von weit über 200 Meter, was dem Stuttgarter Fernsehturm entspricht. Diese Windräder stehen über Mittelstadt und 80 beziehungsweise 100 Meter über Bempflingen über Neckartenzlingen. Den Schattenwurf und die Schallausbreitung der Windkraftanlagen mag man sich lieber nicht vorstellen. Es ist mit einer extrem starken Belastung der Mittelstädter, Neckartenzlinger, Bempflinger, Riedericher und Reichenecker Bürger zu rechnen, da sich der Windpark teilweise bis auf den Mindestabstand an die Gemeinden ausbreitet.

Mittelstadt liegt genau in einer Schneise erhöhter Unwettergefahr. Wie sich das Abholzen des Waldes auf diese Erscheinung auswirkt, kann nicht vorausgesagt werden. Durch Wegfallen des Waldes kann bei Starkregenereignissen die Überschwemmungsgefahr unterhalb des Hartwald liegender Bereiche erhöht sein.

Zu allem Überfluss ist ein zweites Vorranggebiet, südöstlich von Mittelstadt nahe Reicheneck, im Gebiet Lachenhau mit ähnlichen Dimensionen festgelegt. Mittelstadt steht in kürzestem Abstand genau zwischen zwei Windparks, was die Schall-Immissionen noch deutlich erhöht. Im geplanten Gebiet Lachenhau ist die Quelle des Buchbaches. Den Einfluss auf das Grundwasser in diesem Gebiet und den weiteren Verlauf des Buchbaches kann ich nur erahnen. Der Buchbach speist das Vogelschutzgebiet am Neckar. Auch für dieses Gebiet soll Wald geopfert werden. Wie der angrenzende Wald, auch im Gebiet Hartwald, unter den Bauarbeiten leidet, zeigen diverse Beiträge in den neuen Medien.

Nach der Infoveranstaltung des Bezirksgemeinderates Mittelstadt am 27. April 2024 wurden die Dimensionen und die dadurch entstehenden negativen Einflüsse der beiden Windparks auf die Flora, Fauna und die Bürger von Mittelstadt und die umliegenden Gemeinden klar. Dies werden wir nicht dulden. Wir haben inzwischen eine Bürgerinitiative BI Gegenwind Standort Mittelstadt gegründet und gehen mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die beiden geplanten Standorte vor. Dazu werden wir die betroffenen umliegenden Gemeinden kontaktieren, um einen maximalen Druck auf den Regionalverband und die Stadt Reutlingen auszuüben.

 

Bernd Rein, Mittelstadt