Als regelmäßige Nutzerin der Fahrradstraße in der Hindenburgstraße, möchte ich auf die besorgniserregenden Sicherheitsbedingungen aufmerksam machen. Wenn ich in Richtung Lindachstraße fahre und an der Kreuzung links abbiegen möchte, sollte diese eigentlich frei sein – ein Verkehrsschild mit der Aufschrift »Kreuzung freihalten« weist darauf hin.
Leider halten sich Autofahrende und Busfahrende nur in den seltensten Fällen an diese Regelung. Zu oft erlebe ich, dass ich die Hindenburgstraße runter fahre und mich dann in der Kreuzung durch Autos und Busse schlängeln muss.
Besonders morgens, bevor die Schule beginnt, nutzen viel Schülerinnen und Schüler diese Strecke. Sie müssen sich an der Kreuzung durch den Verkehr kämpfen, um zum Fahrradweg zu gelangen – eine äußerst gefährliche Situation! Nach der Kreuzung gibt es eine Fahrradampel, die etwas früher als die »Autoampel« auf Grün schaltet. Doch oft erreichen die Radfahren-den die Ampel nicht rechtzeitig, da ihr Weg durch Autos, die bei Rot in der Kreuzung stehen, blockiert wird. Das hat zur Folge, dass die Radfahrenden entweder noch knapp in der Grünphase fahren können, dann aber gemeinsam neben den Autos über die riesige Kreuzung fahren müssen, oder es erst gar nicht in der Grünphase schaffen, über die Ampel zu fahren, und dann lange warten müssen, bis die Ampel wieder grün schaltet.
Es kann nicht sein, dass wir Fahrradfahrende uns immer in Gefahr bringen müssen, um mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu fahren. Besonders als Schülerin finde ich es besorgniserregend, dass in Reutlingen noch immer keine sicheren Schulwege gewährleistet werden können. Hier be-steht konkreter Handlungsbedarf!
Laura Renn, Reutlingen