Der Krieg zwischen Israel und der Hamas wirke auch in die Schulen in Baden-Württemberg hinein: »Die Verbreitung von unsäglichen Gräueltaten in den sozialen Netzwerken konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit brutalen und verstörenden Bildern und kann heftige Emotionen und Reaktionen hervorrufen«, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums. In dieser Situation sei es wichtig, Schülerinnen und Schülern Raum für ihre Fragen und Emotionen zu bieten und ihnen bei der Einordnung der Eindrücke zu helfen. Dabei unterstützten die Beratungsangebote die Lehrkräfte.
© dpa-infocom, dpa:231018-99-608858/2