Logo
Aktuell Inland

Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht

Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er in Düsseldorf vor Gericht.

Reserveoffizier vor Gericht
Ein Reserveoffizier der Bundeswehr soll einen russischen Geheimdienst jahrelang mit Informationen versorgt haben. Foto: Federico Gambarini
Ein Reserveoffizier der Bundeswehr soll einen russischen Geheimdienst jahrelang mit Informationen versorgt haben.
Foto: Federico Gambarini

Zum akkurat frisierten Oberlippenbart trägt der Angeklagte einen dunklen Zweireiher-Anzug samt Einstecktuch. Im zivilen Leben ist er Verkaufsleiter einer US-Firma. Als Reserveoffizier der Bundeswehr bekleidet der 65-Jährige den Rang eines Oberstleutnants. Und seit 2014 soll er den russischen Geheimdienst GRU als Spion mit Informationen versorgt haben.

Deswegen musste der 65-Jährige am Donnerstag wegen besonders schwerer geheimdienstlicher Agententätigkeit im Hochsicherheitstrakt des Düsseldorfer Oberlandesgerichts auf die Anklagebank. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft.

Laut Anklage der Bundesanwaltschaft hat der Mann aus Erkrath bei Düsseldorf Informationen zum deutschen Reservistenwesen und zur zivil-militärischen Zusammenarbeit in Krisensituationen verraten. Außerdem sei es um die Auswirkungen der 2014 verhängten Russland-Sanktionen und die inzwischen gestoppte Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gegangen.

Es soll um Waffensysteme der Bundeswehr gegangen sein

Die Dokumente und Informationen stammten laut Anklage teilweise aus öffentlichen, aber auch aus nichtöffentlichen Quellen. So soll der Angeklagte Passagen aus dem Weißbuch des Bundesverteidigungsministeriums noch vor deren Veröffentlichung an die Russen weitergegeben haben. Mal soll es um Waffensysteme, mal um die Cyberfähigkeiten der Bundeswehr gegangen sein.

Außerdem soll der Mann den Russen private Kontaktdaten von hochrangigen Angehörigen der Bundeswehr und aus der Wirtschaft verschafft haben. Der umtriebige Erkrather saß auch im Außenwirtschaftsausschuss der IHK Düsseldorf und in einem Außenhandelsverband.

Dass die Informationen an den Geheimdienst GRU gingen, sei ihm bewusst gewesen, betonte der Vertreter der Bundesanwaltschaft am Donnerstag. Seine Kontaktleute fungierten zwar offiziell als Attachés der russischen Botschaft, seien aber tatsächlich Mitarbeiter des Geheimdienstes gewesen.

Überwiegend per E-Mail, aber auch bei persönlichen Treffen habe der Reserveoffizier die Informationen weitergegeben. Damit habe er gegen die Interessen der Bundesrepublik Deutschland und der USA gehandelt.

Mögliches Motiv: »Sympathie für die Russische Föderation«

Als Motiv für die scheinbar unbezahlte Nebentätigkeit vermutet die Bundesanwaltschaft »Sympathie für die Russische Föderation«, wie es in der 107 Seiten starken Anklageschrift heißt. Möglicherweise spielte auch Eitelkeit eine Rolle: »Der Angeklagte versuchte, sich interessant zu machen«, sagte der Vertreter der Bundesanwaltschaft bei der Verlesung der Anklage. Aufgefallen sei er, weil er zu offiziellen Veranstaltungen russischer Stellen wie der Moskauer Sicherheitskonferenz eingeladen worden sei. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) soll ihm 2018 auf die Schliche gekommen sein. Seine Wohnung wurde aber erst 2020 durchsucht.

Das Gericht hat für den Fall bis Mitte Dezember 20 Verhandlungstage angesetzt. Der Verteidiger des Oberstleutnants kündigte eine Einlassung seines Mandanten zu den Vorwürfen an - allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt. Der Prozess wird am 1. September fortgesetzt. Der 65-Jährige habe bereits im Ermittlungsverfahren ein Teilgeständnis abgelegt, sagte eine Gerichtssprecherin.

© dpa-infocom, dpa:220811-99-345537/6