Logo
Aktuell Kultur

Neuwirths Transgender-Oper »Orlando« bejubelt

Kurz bevor der Wiener Staatsopernchef Dominique Meyer zur Mailänder Scala wechselt, gelingt ihm an dem Traditionshaus mit der Uraufführung von Olga Neuwirths politisch und musikalisch provokativer Oper »Orlando« ein Coup.

Oper »Orlando« in Wien
Kate Lindsey (l) als Orlando und Leigh Melrose als Shelmerdine/Greene in der Oper »Orlando« an der Wiener Staatsoper. Foto: Michael Pöhn/WIENER STAATSOPER GMBH /APA/dpa
Kate Lindsey (l) als Orlando und Leigh Melrose als Shelmerdine/Greene in der Oper »Orlando« an der Wiener Staatsoper. Foto: Michael Pöhn/WIENER STAATSOPER GMBH /APA/dpa

Wien (dpa) - Die Wiener Staatsoper hat in der Ära ihres scheidenden Direktors Dominique Meyer selten künstlerische Schlagzeilen gemacht. Während der große Konkurrent in München reihenweise Kritikerpreise abräumte, betrieb das berühmte Haus am Wiener Opernring eher brave Repertoirepflege.

Doch kurz vor dem Ende seiner zehnjährigen Amtszeit gelang Meyer mit der Uraufführung der Oper »Orlando« von Olga Neuwirth nach dem Erfolgsroman von Virginia Woolf am Sonntagabend ein umjubelter Coup.

Erstmals in ihrer 150-jährigen Geschichte brachte die Staatsoper damit das Werk einer Frau als abendfüllende Uraufführung auf die Bühne des immer noch von Männern dominierten Renommiertheaters. Dazu Transgenderthematik, Schlagzeugcombo auf der Bühne, zotig-feministische Texte und wilde Videoanimationen - so etwas hat es in dem ehrwürdigen Operntempel wohl noch nie gegeben. Meyer, der in Kürze die Mailänder Scala übernimmt, wollte mit diesem Abend seinen Kritikern offenbar beweisen, das er auch anders kann. Das ist ihm gelungen.

Die Ex-Punkerin Olga Neuwirth gilt als »enfant terrible« der österreichischen Neutöner-Szene. Sie ist nicht nur eine radikale Frauenrechtlerin, sie kämpft auch für die gleichgeschlechtliche Liebe und (zusammen mit der Schriftstellerin Elfriede Jelinek) gegen rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft, und sie pflegt eine Musiksprache, die sich aller Stile von Renaissance bis Pop und Live-Elektronik bedient, grundiert von einem düster-melancholischen Zug, den sie selbst als »Katastrophenmusik« bezeichnet. 

Virginia Woolfs »Orlando« gilt in der LGBTQ-Szene als Kultbuch. Die englische Autorin (1882-1941) erzählt darin die fiktive Lebensbeschreibung eines Edelmanns des elisabethanischen Zeitalters, der die Poesie entdeckt und sich auf seiner Reise durch die Jahrhunderte in eine Frau verwandelt. Neuwirth und ihre Librettistin Catherine Filloux schreiben Orlandos Biografie bis in die Jetztzeit weiter und verbinden mit ihr ein Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen und für die Anerkennung multipler Identitäten.

Am Ende werden alle möglichen äußeren Geschlechtsmerkmale inklusive aller Zwischenformen in nicht zitierfähigen Versen gepriesen. Ein Wiener Wunder, dass offenbar niemand das Auditorium verließ und Neuwirth am Ende nur eine überschaubare Zahl an Buhrufen einstecken musste.

Musikalisch war der Abend, gemessen an dem, was man von dieser Frau erwarten konnte, über weite Strecken beinahe konventionell. Bis zur Pause der mehr als dreistündigen Aufführung zitierte Neuwirth fleißig Kirchenchoräle, elisabethanische Lauten-Songs und barocke Tänze bis hin zu einer verfremdeten Händelschen Feuerwerksmusik.

Erst nach der Pause geht es kräftiger zur Sache, wenn Orlandos Biografie die Schwelle des 20. Jahrhunderts überschreitet und sie sich auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges wiederfindet, wo sie den Kriegsfotografen Shelmerdine kennenlernt. Mit ihm zeugt sie ein »gender non-binary Kind«, das die Zukunft des nun auch von Geschlechtergrenzen befreiten Individuums verkörpern soll. In diesem zweiten Teil überlagern eingespielte Sequenzen historischer Politikerreden, E-Gitarren-Gekreische, wüste Schlagzeugepisoden und Synthesizerklänge den musikalischen Strom aus dem Orchestergraben.

Nur einmal kommt die Musik ganz zur Ruhe, wenn Neuwirth zu den auf die Bühne projizierten Namen ermordeter Juden Johann Sebastian Bachs Violin-Doppelkonzert d-Moll spielen lässt mit Glasharmonikaklängen als einziger moderner Ergänzung. Es handelte sich um die knisternde Aufnahme des Geigers Arnold Rosé und dessen Tochter Alma Rosé, die später das Frauenorchester im nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau leitete und 1944 dort den Tod fand.

Dass der Abend einen beträchtlichen Sog entwickelte, war vor allem den Wiener Philharmonikern zu verdanken, die sich unter dem Dirigenten und Komponisten Matthias Pintscher in ein virtuoses Spezialensemble für Avantgarde-Musik verwandelten. Vor der Premiere hatte man noch Klagen einiger Geiger vernommen, die sich darüber echauffierten, dass sie auf Geheiß der Komponistin ihre Instrumente verstimmen mussten. Das fast ausschließlich virtuelle Bühnenbild hat der Videokünstler Will Duke gestaltet; von der Regie der Britin Polly Graham merkte man in diesem prallen Sinnenspektakel wenig. 

Orlando

Lebenslauf Neuwirth