Logo
Aktuell Ruhestörung

Städte klagen über Lärm bei Nacht - nur Reutlingen nicht

Tübingen will nächtlichen Radau künftig schon beim ersten Verstoß bestrafen. Auch Heidelberg zeigt »keine Toleranz gegen Lärm«. In Reutlingen sind Beschwerden wegen Lärmbelästigung dagegen zurückgegangen.

Foto: dpa
Foto: dpa

TÜBINGEN/REUTLINGEN.  Laute Musik, betrunkenes Gegröle: Vor allem laue Sommernächte führen immer wieder zu nächtlichen Ruhestörungen. Dagegen will Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) künftig härter vorgehen. »Bislang haben wir zunächst ermahnt«, kündigte Palmer an. Das will der Grünen-Politiker nun ändern. Schon wer zum ersten Mal beim Grölen oder mit einem laut aufgedrehten Lautsprecher erwischt wird, muss nach Angaben der Stadt zahlen.

Zwar habe sich die Situation etwas verbessert, seitdem die Stadt 2008 kommunale Nachtstreifen einführte. In letzter Zeit habe sich das Problem aber wegen veränderter Freizeitgewohnheiten der Bewohner und einer Zunahme von Vergnügungsstätten verschärft. »Wir appellieren an die Einsicht der Feiernden, scheuen uns aber nicht, die kommunale Polizeiverordnung noch konsequenter als bisher umzusetzen«, kündigte Palmer an. Dazu verdoppelt die Stadt nun die Zahl der Mitarbeiter der Nachtstreife auf acht.

Boris Palmer
Der Tübinger OB Boris Palmer. Foto: Frank Pieth
Der Tübinger OB Boris Palmer.
Foto: Frank Pieth

Doch nicht alle Städte beobachten eine Zunahme der nächtlichen Ruhestörungen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den zehn größten Städten Baden-Württembergs ergab. Demnach konstatieren neben Tübingen nur Karlsruhe und Stuttgart einen Anstieg des nächtlichen Lärmens. In der Landeshauptstadt führen die Behörden den Anstieg auf eine höhere Dichte an Veranstaltungen und Außengastronomie zurück, beobachten jedoch auch ein höheres Ruhebedürfnis der Anwohner.

Karlsruhe führt die Zunahme des Nachtlärms auch auf das gute Wetter in diesem Sommer zurück, wie das Ordnungsamt mitteilte. Insgesamt nehmen die Menschen demnach aber auch weniger Rücksicht auf das Ruhebedürfnis anderer - während dieses Bedürfnis bei anderen gleichzeitig steige.

Auch für Heidelberg ist nächtlicher Lärm ein großes Problem. Verantwortlich seien die gestiegenen Tourismuszahlen und die Kneipenkultur. »Die Stadt Heidelberg begrüßt das Vorgehen von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer«, teilte die Stadt mit. Wie Tübingen habe Heidelberg zusätzliche Mitarbeiter im kommunalen Ordnungsdienst eingestellt und zeige »keine Toleranz gegen Lärm«.

Ulm, Ludwigsburg, Heilbronn und Pforzheim bestätigen zwar, immer wieder mit nächtlichem Lärm zutun zu haben. Die Stadtverwaltungen sehen aber keinen Anlass, ihr Vorgehen dagegen zu verschärfen. Ähnlich sieht es in Mannheim aus, wo unter anderem für dieses Problem jüngst ein Nachtbürgermeister sein Amt antrat. Für eine Bilanz sei es aber noch zu früh. In Freiburg gibt sich die Stadtverwaltung entspannt im Umgang mit nächtlichen Feiernden und Schreihälsen. »Die meisten Freiburgerinnen und Freiburger sind tolerant, auch bei nächtlichem Lärm«, heißt es aus dem Rathaus.

Die einzige befragte Stadt, die in den vergangenen Jahren einen Rückgang nächtlicher Lärmbelästigung festgestellt hat, ist Reutlingen. Die Beschwerden seien seit einem Höchststand im Jahr 2013 deutlich zurückgegangen, teilte das Rathaus mit. Zu dem Erfolg hätten unter anderem nächtliche Patrouillen des Ordnungsdienstes beigetragen, außerdem hätte die Stadt in den Gaststättenerlaubnissen präzisere Regelungen zur Lärmemission festgeschrieben. (dpa)