Logo
Aktuell Jubiläum

Sanierter Hölderlinturm: Alles bereit zur Wiederentdeckung des Dichters

Manche sagen, das ist der meist-fotografierte Ort in Tübingen: Der Hölderlinturm ist saniert und ab Sonntagnachmittag wieder für Besucher zugänglich. Damit fällt auch der Startschuss für die Jubiläums-Feierlichkeiten

Wiedereröffnung des Hölderlinturms in Tübingen: Drinnen ist alles fertig. Der Garten wird bis zum Sommer so angelegt, dass Besuc
Wiedereröffnung des Hölderlinturms in Tübingen: Drinnen ist alles fertig. Der Garten wird bis zum Sommer so angelegt, dass Besucher dort auch den Rhythmus der Gedichte nachempfinden können. Foto: Markus Niethammer
Wiedereröffnung des Hölderlinturms in Tübingen: Drinnen ist alles fertig. Der Garten wird bis zum Sommer so angelegt, dass Besucher dort auch den Rhythmus der Gedichte nachempfinden können.
Foto: Markus Niethammer

TÜBINGEN. Zwei Jahre lang musssten Besucher enttäuscht wieder abdrehen: Wegen Renovierung geschlossen. Der Hölderlinturm wurde saniert. Jetzt können sich Besucher wieder ein Bild vom Innenleben machen. In der völlig neu konzipierten Ausstellung ist Hölderlin »mit allen Sinnen« zu erleben, freuen sich die Macher.

Am 20. März 2020 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Hölderlin zum 250. Mal. Das feiern Tübingen und acht weitere Städte mit der Veranstaltungsreihe »Hölderlin 2020«, die das Deutsche Literaturarchiv Marbach koordiniert. Mehr als 600 Termine gehören zum Gesamtprogramm. Die Wiedereröffnung des Hölderlinturms ist zugleich der Auftakt zur Programmreihe. Der offizielle Startschuss fällt morgen bei einem Festakt für geladene Gäste in der Alten Aula. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatsministerin Monika Grütters, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, haben ihr Kommen zugesagt und dürfen den Turm als Erste in Augenschein nehmen.

Von 1807 bis zu seinem Tod 1843 verbrachte der Dichter Friedrich Hölderlin die zweite Hälfte seines Lebens im Hölderlinturm in Tübingen.

Am Sonntag, 16. Februar, um 12.30 Uhr will Kulturbürgermeisterin Daniela Harsch die Tür für die Allgemeinheit öffnen. Reglär geöffnet ist der Turm ab Montag, 17. Februar, (Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag 11 bis 17 Uhr, Mittwoch 11 bis 19 Uhr, Dienstag geschlossen). Der Eintritt ist frei.

Biografisch orientiert sich die Ausstellung an den beiden Aufenthalten Hölderlins in Tübingen: Von 1788 bis 1793 studierte er gemeinsam mit Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Theologie am Tübinger Stift. Von 1807 bis 1843 lebte er unter Obhut der Familie des Schreinermeisters Zimmer in dem Turm am Neckar, der an die alte Befestigungsanlage der Stadt anschließt. Nach Hölderlins Tod wurde das Gebäude unter anderem als Badeanstalt genutzt – davon zeugt jetzt eine historische Abflussrinne, die in den Fußboden eingebaut ist. 1875 brannte der Hölderlinturm ab und wurde leicht verändert wieder aufgebaut. (GEA)